top of page

22. März 2013
Es ist kalt und windig. Also auf nach Norden. Von Denmark aus fahren via Mount Baker durch eine interessante Landschaft mit den verschiedensten Bäumen. Zum ersten Mal haben wir auch eine Reh Farm gesehen, sowie wieder wilde Pferde. Unser Ziel war über Perth hinaus zu fahren und dort einen Campingplatz am Meer zu suchen. Die Durchfahrt durch Perth zum Teil im Schritttempo. Puh! Dann auf dem Indien Ocean Drive bis nach Lancelin, wo wir endlich übernachten konnten.
23. März 2013
Am Morgen treffen wir Barbara und Peter wieder, welche wir in Yallingup kennengelernt hatten. Auch sie waren vor dem kalten und regnerischen Wetter geflohen. Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg zu den Pinncales. Diese bizarren Kalksteinsäulen können bis zu 5 m hoch werden. Nach einem Spaziergang durch diese in der Wüste stehenden Säulen fahren wir auf dem Indian Ocean Drive weiter in Richtung Geralton. Rechts und links sehen wir Hügel, welche wie Schneeberge aussahen. Es war weisser Sand (in der Wüste). Erstaunlich, denn neben der Strasse war der Sand rot. Auf dem Campingplatz in Geralton wurden wir beim Zubereiten des Abendessens spontan von Aussi’s zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Es wurde ein lustiger, aber auch lehrreicher Abend.


24. März 2013
Heute fahren wir durch eine Wüste die lebt. Zuerst spaziert eine ganze Emu Familie über die Strasse, gleich darauf zwei Geissen. Immer wieder sehen wir Gruppen von wilden Geissen und Schafen. Leider hatte es auf der ganzen Strecke auch sehr viele toten Kängurus am Strassenrand. Nach einem Halt im Roadhouse Billabong, wo wir für Frau „Fast-Eger“ noch ein Hochzeitsgeschenk kauften, fuhren wir weiter nach Denham, wo wir übernachteten.
25. März 2013
In aller Frühe gings weiter nach Monkey Mia um die Fütterung der halbzahmen Delphine zuzusehen.  Schon seit 40 Jahren sind die Delphine der Publikumsmagnet hier. Nun wieder 160 km zurück bis zum Overland-Roadhouse und dort auf dem langen, eintönigen Highway nach Carnarvon. Hier nochmals Grosseinkauf. Wasser, Wein und Bier aufgefüllt. Wir wissen nicht, wann der nächste Supermarkt kommt.


26. März 2013
Ohje, in der Nacht hat es geregnet und auch am Morgen hatten wir einen kurzen Regenschauer. Also weiter in Richtung Exmouth, wo Ruedi seinem Traum näher kommt. Das Schwimmen mit den Whale Sharks. Bei Coral Bay der erste Stopp. Direkt am weissen Strand, blaugrünes sauberes Wasser – super. Es ist 30 Grad im Schatten und strahlender Sonnenschein. Nach einigen Erkundigungen beschliessen wir einige Tage hier zu bleiben. Sogar das „Schwimmen mit den Whale Sharks“ wir hier angeboten.


27. März 2013
Faulenzen, Baden, Faulenzen, Baden etc.
28. März 2013
Mein Grosser Tag ist angebrochen. Nach einer schlechten Nacht – die Nervosität – versammelten wir uns um 07.45 h beim Büro des Tour Operators. Nach einer kurzen Busfahrt gings zum Jetty, wo wir unser Boot bestiegen. Es war windig und die See unruhig. Tee und Kaffee wurden serviert und die Fahrt ging zuerst zu einem Schnorchel Riff. Hier konnte man die ganze Ausrüstung (Kompletter Tauchanzug, Flossen und Maske mit Schnorchel) nochmals überprüfen. Was haben wir gesehen: Eine Wasserschildkröte, Fische in allen Grössen und Korallen. Die Korallen haben mich etwas enttäuscht, bin ich mir doch vom roten Meer farbenprächtiger Exemplare gewohnt. Nach diesem Schnorchel Gang, noch innerhalb des Ningaloo Riffs, fuhren wir nach der offenen See. Nun wurde der Wellengang schon höher, ca. 3m und das Boot zum Tanzen gebracht. Um die Wahl Haie zu finden werden „Spotterflugzeuge“ eingesetzt, welche dann dem Kapitän die Koordinaten liefern. Auf einmal gings mit voller Kraft voraus und unser 12 Meter-Boot ritt durch die Wellen. Eine kurze Instruktion durch die Tauchguides, Aufteilung der Teilnehmer in zwei Gruppen, Anziehen der Tauchausrüstung (Nicht einfach  bei einem Wellengang von 3 Meter) und ab ins Wasser. Nach einigen Schwimmzügen taucht er auf. Direkt auf mich zu. Etwas zurück, man sollte das Tier nicht berühren und so gleitet er an mir vorbei. Während der Whaleshark ruhig im Wasser lag, wurde ich durch die Wellen recht durchgeschüttelt. Dann zurück aufs Boot, wo Gruppe 2 schon wartete. Dann wieder Gruppe 1. Nach je 3 Schnorchel Gängen gings wieder zurück hinter das Riff, wo der Wellengang etwas ruhiger geworden ist. Nach einem feinen Mittagessen fand am Nachmittag nochmals ein Riffschnorchelgang statt. Anstelle von Wahlhaien, konnten wir hier u.a. Riff Haie beobachten. Müde, aber zufrieden sind wir am späteren Nachmittag wieder in Coral Bay angekommen. Auf Fotos müsst ihr leider noch verzichten, doch hatten wir einen professionellen Filmer mit an Bord, welcher guten Aufnahmen gemacht hat. Diese werden aber nach unserer Rückkehr noch nachgeliefert, wenn ich diese von der CD kopieren kann.

30. März 2013
Wir wecken Cyril mit einem Geburtstags-Ständchen zu seinem 34 Wiegenfest.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29.-30. März 2013
War der Strand und der Campingplatz am 26.3. noch fast leer füllten sich diese ab dem 29. März mit Osterurlaubern. Es sind ja nur ein paar 100 km von Perth. Wir aber geniessen das warme und sonnige Wetter mit Faulenzen und Baden.

bottom of page