Uschi und Ruedi Baumeler's Australienreise
29.1.2013
Heute morgen regnet es immer noch. Wir fahren um 09.0 Uhr in Batsman Bay ab und es ist nicht wirklich lustig zum Fahren. Nach einer halben Stunde haben wir das schlimmste hinter uns und wir fahren dem Narooma erster Halt für Kaffee und Gipfeli. Dann der Küste entlang über Pambluga, Thatra, Bega bis nach Eden. Zwischendurch immer wieder einen Halt um die tolle Aussicht und die wilden Wellen zu fotographieren. Hier hatten wir eine lustige Begegnung mit einem ausgewanderten Österreicher. Er erzählte uns viele spannende und lustige Geschichten aus seinem Leben. Vielleicht kommt er uns mal in Basel besuchen.
30.1.2013
Juhui – blauer Himmel, aber nur 18 Grad bei ziemlich viel Wind. Am Morgen Besuch des Walmuseums, nichts spezielles. Dan Fahrt durch das Landesinnere. Vorbei an Emufarmen und vielen „Wullepullis“ (Schafe). In Lake Entrance, Sandwichhalt und Hafenbesichtigung. Anschliessend Weiterfahrt in Richtung Sale. Wir wollten dann weiter ans Meer fahren und dort einen Campingplatz suchen. Das Navi hat uns dann in der Pampa auf einen Campground gewiesen. Nun das war nicht gerade das was wir gesucht haben. Also zurück und auf den zweiten angezeigten Platz. Noch eine kleine Irrfahrt, da Ruedi das Navi nicht lesen konnte und nach einem Abstecher im Walde sind wir dann doch noch auf den Platz Loch Sport gekommen. Der Platz sah etwas vergammelt aus und wir waren nur 3 Parteien auf dem Camping. Begrüsst wurden wir jedoch von vielen farbigen Papageien. Nach dem Essen sassen wir noch etwas mit den andern Paaren an Ihrem Feuer und unterhielten uns über alles mögliche. Sie haben uns aber noch viele wertvolle Tips gegeben und uns versprochen morgen früh noch eine günstige Übernachtungsmöglichkeit in Melbourne mitzuteilen.
31.1.2013
Natürlich sind unsere Nachbarn noch nicht aufgestanden. Nach einem Waldspaziergang an den River haben wir uns köstlich über die vielen Papageien amüsiert. Die kleinen leuchten in allen Farben und machen einen Saulärm. Die Grossen – nur in Rosa und Weiss sassen weiter oben, hoch in den Ästen und beobachteten das Gezeter ruhig.
Allisson ist immer noch nicht wach und so fuhren wir halt ohne diese Adresse in Richtung Melbourne. Ca. 9 km ausserhalb von Melbourne, in Coburn, übernachteten wir auf dem Big4 Camping. Dies bei kaltem und regnerischen Wetter. Was war das wohl für ein Tier, das uns in der Nacht überrascht hat?
1.2.2013
In Melbourne kann man laut Reiseführer die 4 Jahreszeiten an einem Tag erleben. Wir können dieser Aussage nur zustimmen. Es ist immer noch kalt und auch der Regen hat noch nicht aufgehört. Nach einem halbstündigen Fussmarsch zum nächsten Postoffice, wo wir die Tickets für das ÖV beziehen mussten, stiegen wir in die Strassenbahn. Dieses Trämmli war so klein – nur eine Wagen (wie die alten 2er in Basel). Da wir an der Endstation einstiegen, hatten wir noch einen Sitzplatz. Je näher das Tram jedoch in die Stadt kam, desto mehr Leute. Die Stadt haben wir dem Gratisbus und dem Shuttle-Tram erkundigt. An den Interessanten Orten sind wir ausgestiegen und haben diese näher erforscht. So beim Victoria Markt, Harbour und der Collin-Street. Melbourne hat uns im Gegensatz zu Sydney etwas weniger gut gefallen, was aber sicherlich auch der Witterung zuzuschreiben ist. Wind und Regen haben uns abgehalten, grössere Erkundigungen zu Fuss zu unternehmen. Als Belohnung haben wir uns ein feines Nachtessen im Negresco geleistet. Anschliessend mit dem Taxi auf den Campingplatz gefahren. Zum Glück war der Camper geheizt und wir haben nicht frieren müssen.
2.2.2013
Nach einer weiteren Nacht in Melbourne fahren wir heute morgen los in Richtung Great Ocean Road. Übernachtung in Lorne. Der Camingplatz war praktisch leer, aber der uns zugewiesene Platz war sehr weit vom WC entfernt und mitten im Wald. Aber wir haben Survived. Da der Weg zur Campkitchen überhängend war, haben wir diese nicht benutzt und uns mit heisser Suppe und Salami-Toast ernährt. Morgen geht es dann auf die Great Ocean Road.











