Uschi und Ruedi Baumeler's Australienreise
16.März 2013
Das Portemonnaie wurde gefunden, ohne Geld zwar, aber mit allen Karten und den Schweizer Franken. Ruedi ging wieder auf den Flugplatz und ich wusch in der Zeit alle Kleider, die wir auf der Rundreise gebraucht hatten. Anschliessend kleiner Stadtbummel und früh schlafen.
Sonntag, 17. März 2013
Das z’Morgebuffet hier im Hotel Crown Plaza ist hier toll, man bekommt was das Herz begehrt. Für heute haben wir eine Triple-Tour gebucht. Zuerst eine Sightseeing in Perth, dann eine Schifffaht auf dem Swan-River nach Freementle und dort eine Tramrundfahrt in Freementle. In Perth war der Doppelstöckerbus defekt, als hat man ein Tram auf Rädern eingesetzt. Wir haben zwar nicht so viel gesehen, aber es war lustig. Freementle ist so eine Art Künstlerstadt. Auf jedem Platz war etwas los, Lifemusik, Theater, Malen, Gaukler etc. Das war sehr hübsch und interessant zur beobachten. Auf der Rückfahrt auf dem Swan-River gab es noch eine Weindegustation. Noch etwas zum Essen einkaufen und zurück ins Hotel zum Schlafen.
18. März 2013
Um 09.30 Uhr wollten wir unsern Camper bei Apollo abholen. Kein Camper da! Dabei hatten wir extra 2 Tage vorher angerufen und nachgefragt ob alles ok ist. Der einzige welcher frei war, war jedoch nicht so Ruedi’s ding. Am Nachmittag käme jedoch ein Camper zurück und wir könnten diesen dann um 17.00 Uhr übernehmen. Langsam kriegen wir Übung im Rumhängen. Wir haben dann in Perth den Zoo besucht, auch um die Zeit etwas totzuschlagen. Perth liebt uns nicht.
Um 16.30 Uhr konnten wir dann unsern zweiten Camper übernehmen. Alles durchchecken und weil es schon dunkel wurde, ab zum nächsten Campingplatz. Nachdem wir die Klimaanlage angestellt hatten, begann Wasser aus der Anlage zu tropfen. Zuerst langsam, dann immer mehr. In kürzester Zeit hatten wir einen Tellergrossen Fleck auf dem Leintuch. Also abstellen.
19. März 2013
Beim z’Morgenkaffee bemerkten wir, dass der linke vordere Reifen Luft verloren hatte. Wir sind gestern nur ca. 30 km gefahren, also wieder zurück zu Apollo. Nach zwei Stunden konnten wir dann endlich losfahren. Von HEN, einem Geschäfskollegen von Ruedi haben wir ein paar Tipps bekommen. Wir fahren auf der Old Ocean Road bis nach Dunsboraugh. Hier ist es zwar schön, viele kleine Seen mit schwarzen Schwänen und Pelikanen, doch der Zeltplatz war jedoch nicht schön. Auf der Info haben sie uns dann den Caravan Park von Yallingup, nur 8 km entfernt und direkt am Meer empfohlen. Und tatsächlich, wir sehen über das Meer, es ist wie in der ersten Reihe. Zum Meer geht es nur ein paar Stufen herunter, Toll. Wir bleiben hier zwei Nächte und haben den morgigen Tag zum Rumhängen eingeplant, dies damit wir in Übung bleiben.
20. März 2013
Haben heute das Tagebuch und die Fotos nachgeführt und dann „hanging arround“. Da es wieder einmal kalt war konnten wir nicht im Meer schwimmen gehen. Zum z’Nacht haben wir uns dann mit Fleisch, Champignons, Zwiebeln und Zucchetti vom Grill verwöhnt. Yallingup hat den Namen von den lokalen Aborigines und heisst auf Englisch „Place of Love“ und ist bei den Hochzeitspaaren sehr beliebt und begehrt.
21. März 2013
Auf der Küstenstrasse (120 km lang) fahren wir in Richtung Denmark. Wir wollten unbedingt das „Valley oft he Giants“ sehen. Einzelne dieser Baumriesen (bis zu 80 m hoch sind mehr als 400 Jahre alt. Der Tree Top Walk führte uns über eine Stahlkonstruktion nahe an die Baumkronen. Meiner Lebtag bin ich noch nie so schnell 600 m gelaufen. Es war zwar nur 40m hoch aber mir wurde es so schwindlig, dass ich nur noch Augen zu und durch wollte. Nach Luftholen und beruhigen habe ich den Rundgang aus gewohntem Blickwinkel dann sehr genossen. Nach einem kleinen Umweg über Normalup fanden wir einen Zeltplatz nah an der Küste in Denmark. Es ist kalt und es windet sehrt stark. Morgen soll es regnen.















